Tom Wolter
Fraktionsvorsitzender
MitBürger
Wahlbereich 2: Dölau | Kröllwitz | Trotha | Frohe Zukunft | Tornau

Geboren 1969 in Leipzig, hat Tom Wolter dort Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelsohn Bartholdy“ studiert und lebt seit 1992 in Halle. Künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier, stellvertretender Vorsitzender und geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands der freien Darstellenden Künste. Seit 1999 in der Kommunalpolitik aktiv, zunächst als Sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss, seit 2006 als Stadtrat, seit 2009 als Fraktionsvorsitzender. Lebt gemeinsam mit Juliane Blech, aktuell nur mit drei seiner sechs Kinder, und ist heiterer Großvater von zwei Enkeln.
Fraktion Volt / MitBürger
Stadthaus | Marktplatz 2
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345/221 3071
E-Mail: tom.wolter@halle.de
Mitglied in folgenden Gremien
Ausschuss für Finanzen, städtische Beteiligungsverwaltung und Liegenschaften
Sportausschuss
Aufsichtsrat EVH GmbH
Warum Kommunalpolitik?
Kommunalpolitik ist Sachpolitik. Die Kompetenz und Initiative Einzelner ist entscheidend. Wie einige andere Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt war auch ich nicht in der Lage zu sagen, wen ich bei der Kommunalwahl 1999 denn wählen soll. Dies führte zur Gründung der Initiative MitBürger e. V.
In einer Stadtgesellschaft, die sich vollkommen unabhängig von parteipolitischen Strategien entwickelt, ist es notwendig, dass sich Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger direkt einbringen können. In unserer erweiterten Fraktion engagieren sich über zwanzig Personen, die uns in Diskussionsprozessen begleiten.
Meine Themen
Haushaltsplanung, Personalplanung, Ausbildung, Bürgerbeteiligung, Transparenz, Informationszugang, Vielfalt der Stadtgesellschaft, Fairness im politischen Wettstreit.
»Mein Anliegen: In 10, 20 Jahren bringen sich noch mehr Menschen aktiv in die Stadtgesellschaft ein! Ich ahne, dass eine bessere Stadt nur durch die Mitgestaltung und Mitverantwortung vieler gesichert wird! Ich möchte gemeinsam mit Vielen dazu beitragen!«
Aus der Stadtratsarbeit
Haushalt 2025
Die Voraussetzungen waren schwieriger denn je. Dennoch gelang es uns einen Kompromiss aller Fraktionen außer der AfD zu vermitteln und diverse Verbesserungen für die Hallenserdurchzusetzen. [Weiter]

Zukunft für den Freiraum: Reil78 erhalten
Die Reil78 ist ein seltener Freiraum in Halle. Auf der Basis eines detaillierten Sanierungskonzeptes sollten Gebäude und Grundstück deshalb an die Betreiber*innen verkauft werden – ein Beschluss, den die CDU rückgängig machen wollte. Das konnten wir verhindern. [Weiter]